Ausbildung - Weiterbildung - Berufswesen

Kurs "Schulmobiliar" 2014

Am Mittwochnachmittag, den 7 Mai 2014 versammelten sich 17 Hauswarte aus dem ganzen Thurgau in Berneck bei der Firma Mobilwerk AG. Es galt, Wissenswertes über Schulmobiliar zu erfahren und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Roland Lang und Hanspeter Rutishauser begrüssten alle Teilnehmenden und erzählten uns zur Einstimmung etwas über die Entstehung und Weiterentwicklung ihrer Firma. Anschliessend durften wir erfahren und staunen, was mit der heutigen Technologie alles machbar ist im Bereich der interaktiven Wandtafeln.

Nach einer ausgiebigen Pause wurden wir von Hanspeter Rutishauser durch die Produktion geführt. Hanspeter zeigte uns die Firma, von der Schreinerei über die Malerei sowie auch die Profil-Produktion, die sich im Kellergeschoss befand, und natürlich auch die grossen Lagerhallen. In der Schreinerei wurde uns das Auswechseln von Sitzauflagen von Stühlen, sowie das Ersetzen eines Getriebegestänges einer Schulbank vorgeführt. Dabei erfuhren wir, worauf wir achten müssen, so dass wir die Arbeiten problemlos selber in unseren Anlagen ausführen können.

Nach dem Firmenrundgang und den kleinen praktischen Tipps kehrte die interessierte Gruppe geschlossen in den Schulungsraum zurück. Hier wurde uns demonstriert, wie man heutzutage bei einem Beamer die Lampe auswechselt. Ein grosser Unterschied ist, dass die Lampen schon lange nicht mehr den stolzen Preis haben, den sie vor 5 bis 10 Jahren hatten. Anschliessend konnten sich die Teilnehmenden noch über Kosten von interaktiven Wandtafeln und über neue Möglichkeiten des Schulmobiliars informieren. Zum Abschluss erhielten alle Unterlagen zur Reinigung von interaktiven Wandtafeln sowie eine schriftliche Anleitung zum Auswechseln von Beamerlampen.

Der Nachmittag war interessant, obwohl leider nicht jeder einzelne selber Hand anlegen konnte bei den kleinen Reparaturen des Schulmobiliars. Ich danke allen Teilnehmenden für ihre Anmeldung und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen.

 

Andy Weber, Weiterbildung FTH