BBQ-Workshop Kurs 4 / 2014
BBQ-Workshop Kurs 4 / 2014 Am 21. Mai 2014 gegen 16:00 Uhr trafen sich 10 Feinschmecker auf dem Zelglihof oberhalb Ermatingen zum diesjährigen BBQ – Workshop. Christian Kindl, der Weltmeister im BBQ aus dem Jahre 1999, hatte sich bereit erklärt den Thurgauer Hauswarten/innen einen Teil seines Könnens weiter zu vermitteln.
Nach einer herzlichen Begrüssung, die mit einem Apèro begann, zeigte uns Christian die Zutaten und unsere Arbeitsplätze. Der Sinn der Workshops war, uns selbst zu be-kochen (be-grillen). Wir konnten uns in zwei Gruppen aufteilen und jede Gruppe erhielt ein bis zwei Speisen, die sie unter der Anleitung von Christian zubereiten durfte.
Als die Teilnehmenden erfahren hatte, was wir alles kochen (grillieren) und danach auch essen sollten, hatten einige Angst, dass dies zu viel sein würde – was mit Sicherheit nicht unberechtigt war. So machte sich jedes Team an seine Aufgaben und der erste Gang wurde zubereitet.
Finger Food: Spareribs, Zucchinirollen gefüllt mit Ziegenkäse und Knoblauchbrot!
Nach dem Finger Food wurde nun die Vorspeise von den Teams zubereitet. Christian stand mit Tipps und Tricks immer zur Seite. Die Vorspeise beinhaltete auch ein "verrücktes Poulet" auf der Bierdose, was für alle eine interessante Erfahrung war. Ein grosser Vorteil des Workshops war auch, dass wir mit allen Arten von Grill arbeiten durften: vom BBQ-Grill über den Kugel-Grill und den Gas-Grill bis hin zumKohlen-Grill.
Vorspeise: Ceasar Salat mit verrücktem Poulet und Lachsfilet an Avocadosalsa
Nun ging es mit der Zubereitung der Hauptspeise weiter. Christian bläute uns ein, dass man zum Grillen immer Zeit und mindestens ein Schluck Bier oder Wein braucht, was natürlich fast alle sehr gerne befolgten. Bei der Hauptspeise gab es aber zwei Teilnehmerinnen, bei denen das Fleisch auf keinen Umständen in der Nähe der Meerestiere sein durfte. Zur ihrer Verteidigung muss aber erwähnt werden, dass beide etwas Lachs probiert haben.
Hauptgänge: Entrecote (knochengereift) mit Salsa Fresca, Lachsforelle, Schweinsflet Spiess „Surf & Turf“, Portwein-Zwiebel Chutney und Diavolo Kräuter Mousse
Beilagen: knusprige Kartoffelspiesse und Grillgemüse Allerlei mit Thymian-Streusel
Da wir auch ein Geburtstagskind bei uns hatten, nämlich Samy Knaus aus Ermatingen überraschte uns Christian mit einem speziellen Dessert. Dessert: Grillierte Früchte mit Vanilleeis auf Honig-Waffel unter Knusperhaube mit Limoncello-Zabaione.
Wir durften alle an einem sehr „feinen“ und lehrreichen Workshop teilnehmen. Anschliessend an den Workshop erhielten alle die Rezepte des Abends. Ich bedanke mich nochmals herzlichst bei Christian Kindl und allen Teilnehmenden für diesen Abend.
Feine Grüsse Andy Weber, Weiterbildung FTH